Unsere Seminare:

Erfolgreiche Verhandlungen sind entscheidend für den beruflichen und unternehmerischen Erfolg – ob im Mandantengespräch, im Projektteam, mit Lieferanten oder bei internen Abstimmungen zu Ausführungen und Zuständigkeiten. In diesem Seminar lernen Sie praxisnahe Strategien und Techniken, um Verhandlungen professionell, zielorientiert und souverän zu führen.

Im Praxisteil des Seminars trainieren Sie sachgerechtes Verhandeln und lernen, wie Sie Manipulationen, schwarze Rhetorik und unlautere Taktiken erkennen und geschickt kontern können. Sie üben, mit Argumenten zu überzeugen und Verhandlungsgespräche konstruktiv aufzubauen.

Inhalte:
Vorbereitung und Zieldefinition für Verhandlungen, klare Gesprächsführung, Argumentationstechniken, Umgang mit schwierigen Verhandlungspartnern, Erkennen und Anwenden von Verhandlungsstrategien (z.B. Harvard-Konzept), Techniken zur Einwandbehandlung und zum Konfliktmanagement, Umgang mit unlauteren Taktiken PDF

Mitarbeiterjahresgespräche gehören zu den wichtigsten Führungsinstrumenten in Unternehmen. Sie bieten die Gelegenheit, Rückmeldung zu geben, Entwicklungspotenziale aufzuzeigen, Ziele zu definieren und die Zusammenarbeit zu stärken.
In diesem Seminar lernen Sie strukturierte, wertschätzende und zielführende Jahresgespräche zu führen – auch in herausfordernden Gesprächssituationen. Im Praxistraining üben Sie den Umgang mit Kritik und Widerständen bei Beurteilungen, konstruktives Feedback sowie smarte Zielformulierungen.

Ziele:
Sicherheit in der Gesprächsführung, besseres Verständnis für die Bedürfnisse der Mitarbeitenden, stärkere Mitarbeitermotivation durch klare Kommunikation, frühzeitiges Erkennen und Bearbeiten von Konflikten, nachhaltige Personalentwicklung durch strukturierte Zielvereinbarungen PDF

Wie trete ich gegenüber Mandanten, Vorgesetzten und Kollegen auf? Gibt es Regeln, die ich kennen sollte? Und bei welchen Anlässen sollte man sie anwenden? Geht es um "Wichtigkeit" oder "Wertschätzung"? Worauf sollte ich achten, wenn ich neu bin? Mit Hilfsbereitschaft, Taktgefühl, Toleranz und Rücksichtnahme können die meisten Fettnäpfchen vermieden werden, Wertschätzung und Anerkennung meiner Mitmenschen sind der Schlüssel dafür.
In diesem Seminar geht vor allen Dingen um höfliche Umgangsformen und den wertschätzenden "Umgang mit Menschen", wie es schon vor 250 Jahren Freiherr von Knigge in seinem gleichnamigen Buch beschreibt: Seitdem spricht man von Knigge-Regeln, heute bekannt als Business-Knigge oder Business-Etikette.....

Inhalte: Übung von Gesprächssituationen (Kundengespräch, Teamsitzung, Kollegengespräch, Smalltalk, persönliche Einladung), Anrede, Du oder Sie, Begrüßungs-Regeln, Nähe und Distanz, Kleidung oder Mode, Körpersprache und Haltung, höfliche Umgangsformen, Business- Etikette, Knigge-Regeln für Nachwuchskräfte PDF

 

Konflikte gehören zum Alltag und sind unausweichlich, zu sehr unterscheiden sich die Bedürfnisse von Menschen. Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie Konflikte frühzeitig erkannt, konstruktiv angesprochen und erfolgreich gelöst werden können. Die Teilnehmenden lernen, Kritik wertschätzend zu formulieren und Konflikte in Chancen für Entwicklung und Zusammenarbeit umzuwandeln. Mit einem klaren Gesprächsleitfäden und Methoden wie aktives Zuhören, Perspektivwechsel oder Feedforward werden faire und nachhaltige Lösungen erarbeitet. Durch Übungen, Rollenspiele und Feedback wird die eigene Konfliktfähigkeit gestärkt und für den beruflichen Alltag nutzbar gemacht.

Inhalte:
Ursachen und Entstehung von Konflikten Konfliktarten erkennen und analysieren Kritik- und Konfliktgespräche strukturiert führen Konflikte als Entwicklungschance nutzen Eskalationsstufen und Interventionsmöglichkeiten, Umgang mit Angriffen, Ablehnung, dominantem und übergriffigem Verhalten Kommunikationsinstrumente wie aktives Zuhören, Fragetechniken und Körpersprache Konstruktive Lösungsmethoden und Win-Win-Strategien, Future Talk PDF

Das Seminar „Kommunikation“ vermittelt die Grundlagen erfolgreicher Gesprächsführung und zeigt, wie verbale und nonverbale Elemente gezielt eingesetzt werden können. Neben theoretischen Kommunikationsmodellen steht die praktische Anwendung im Vordergrund, um Gespräche überzeugend und respektvoll zu gestalten. Durch Übungen, Rollenspiele und Video-Feedback reflektieren die Teilnehmer ihr eigenes Kommunikationsverhalten und verbessern ihre Wirkung auf andere. Das Training richtet sich an Führungskräfte, Mitarbeiter und Young Professionals und wird sowohl offen als auch als Inhouse-Schulung angeboten.

Inhalte: Kommunikationsmodelle verstehen und anwenden
Verbale und nonverbale Kommunikation gezielt einsetzen
Überzeugungskraft auf Sach- und Beziehungsebene
Körpersprache, Stimme und Wirkung bewusst nutzen
Fragetechniken, aktives Zuhören und Ich-Botschaften trainieren
Konstruktives Feedback und Umgang mit Kritik üben PDF

Das Seminar vermittelt praxisorientierte Methoden des Zeit- und Selbstmanagements, um Arbeitsabläufe effizient zu planen und Stress zu vermeiden. Die Teilnehmenden lernen, Prioritäten klar zu setzen, Zeitfresser zu erkennen und durch zielführendes Verhalten zu ersetzen. Neben der Anwendung klassischer Zeitmanagement-Tools werden Strategien zur Selbstmotivation und Stressbewältigung trainiert. Ziel ist es, durch reflektierte Planung mehr Arbeits- und Lebensqualität zu erreichen.

Inhalte:
Überblick über Zeitmanagement-Prinzipien und Planungswerkzeuge, Prioritätensetzung mit Eisenhower-Prinzip, ABC-Analyse und Pareto-Prinzip, Selbstanalyse: Erkennen und Ausschalten von Störfaktoren und Stressoren, Zielmanagement nach SMART und Entwicklung eines persönlichen Handlungsplans, Methoden zur Stressbewältigung und positiven Selbstmotivation, Praktische Planungstechniken wie ALPEN-Methode, Checklisten und Erfolgskontrolle PDF

Das Seminar „Rhetorik – Ihr souveräner Auftritt für beruflichen Erfolg“ vermittelt praxisnah die Grundlagen wirkungsvoller Rhetorik und Argumentation für unterschiedliche berufliche Situationen. Die Teilnehmer trainieren freies Sprechen, souveränen Auftritt und überzeugende Redestrukturen anhand der Fünf-Satz-Technik und erhalten individuelles Feedback. Ziel ist es, mehr Sicherheit, Authentizität und Überzeugungskraft im Auftreten zu gewinnen.

Inhalte:
Grundlagen professioneller Rhetorik in Auftreten, Stimme und Verhalten
Kontaktaufbau zum Publikum durch Blickkontakt, Wortwahl und Stilmittel
Anwendung der „Fünf-Satz-Technik“ für verschiedene Redearten
Struktur, Aufbau und Vorbereitung eines Redebeitrags
Wirkungsvolle Nutzung von Körpersprache, Medien und Hilfsmitteln
Strategien im Umgang mit Störungen, kritischen Fragen und Lampenfieber PDF

Das Seminar vermittelt praxisnah, wie Besprechungen, Meetings und Workshops effizient moderiert und zielgerichtet gesteuert werden können. Dabei lernen die Teilnehmer, den Moderationszyklus in sechs Phasen sicher anzuwenden, Kommunikations- und Visualisierungstechniken gezielt einzusetzen und die Rolle des Moderators souverän auszufüllen. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit Störungen und schwierigen Situationen, sodass Diskussionen lösungsorientiert bleiben. Durch praktische Übungen, Gruppenmoderationen und individuelles Feedback – auch per Videoanalyse – werden die Methoden direkt erprobt und gefestigt.

Inhalte:
Ziele, Prozessgestaltung und Instrumente der Moderation
Einführung in den Moderationszyklus in sechs Phasen
Moderationsmethoden und Visualisierungstechniken
Rolle und Aufgaben des Moderators
Professioneller Einsatz kommunikativer Mittel (z. B. Fragetechniken, Körpersprache)
Umgang mit Störungen, Killerphrasen und schwierigen Situationen PDF

Das Seminar „Erfolg im Team – Teambildung und Teamverhalten produktiv umsetzen“ vermittelt praxisnah, wie Teams durch gezielte Entwicklung effizient und erfolgreich arbeiten können. Im Mittelpunkt stehen das Verständnis von Teamprozessen, die Nutzung individueller Stärken sowie die Förderung einer wertschätzenden Zusammenarbeit. Mithilfe von Gruppenübungen und der DISG-Analyse lernen Teilnehmende, Persönlichkeits- und Verhaltensprofile besser einzuschätzen und zielgerichtet einzusetzen. So werden Kooperation, Konfliktlösung und gemeinsames Handeln gestärkt, um langfristig Synergien und Teamerfolge zu sichern.

Inhalte:
Betriebliche Teamentwicklungsprozesse; Teamentwicklungsphasen und deren aktive Unterstützung; Methoden und Gruppenübungen zur TeamentwicklungEinsatz des DISG-Modells für Verhalten, Stärken und Persönlichkeitsprofile; Kommunikation im Team (aktives Zuhören, Fragetechniken, Körpersprache); Konfliktmanagement und Transfer in die betriebliche Praxis PDF

Das Seminar „Soft Skills – Training und Coaching – Stärken erkennen und ausbauen“ vermittelt praxisnahe Kompetenzen zur Verbesserung von Kommunikation, Selbst- und Zeitmanagement und persönlichem Auftreten. Neben theoretischen Impulsen stehen interaktive Übungen, Gruppenarbeiten und persönliches Coaching im Fokus. Ziel ist es, die eigene Wirkung zu reflektieren und Potenziale zu erkennen, damit diese gezielt im beruflichen Alltag eingesetzt werden. Durch den Mix aus Training und Coaching entsteht eine nachhaltige Basis für mehr Souveränität, Kreativität und Erfolg im Berufsleben.

Inhalte:
Erfolgreiche Kommunikation: verbal, nonverbal und para-verbal;Souveränes Auftreten und zielgerichtete Gesprächsführung; Präsentations- und Moderationstechniken; Schlagfertigkeit und Umgang mit verbalen Angriffen; Selbst- und Zeitmanagement Umgang mit Unsicherheit und Stress; Persönliche Erfolgsfaktoren und Selbstmarketing im Job PDF

Das Seminar „Übernahme von Führungsverantwortung“ unterstützt Fachkräfte beim erfolgreichen Einstieg in ihre erste Führungsrolle. In praxisnahen Übungen und Reflexionen werden die Grundlagen moderner Führung vermittelt und individuell erprobt. Ziel ist es, Sicherheit im Führungsalltag zu gewinnen und die eigene Rolle klar zu definieren.

Inhalte:
Rollenverständnis und Erwartungen an Führungskräfte; Kommunikations- und Konfliktkompetenz; Mitarbeitermotivation und Teamentwicklung; Entscheidungsfindung und Verantwortungsübernahme; Selbstmanagement und persönliche Resilienz

Vorträge

iris oculus 1

NEU: Drohnen, Spielzeug oder Zukunftstool? Gesetzliche Rahmenbedingungen und Beispiele für die Einsatzmöglichkeiten.

Wir haben zu vielen aktuellen Themen Vorträge ausgearbeitet: Buchen Sie uns zu Themen wie "VR Systeme und der Einsatz von VR Brillen - die virtuelle Konferenz",  "Industrialisierung 4.0", "KI, Grundbegriffe und Anwendungen wie Texte Schreiben mit der KI, Jasper macht es möglich"

VR wird mit der neuen VR Brille>>>"Cambria" von Meta (Noch nicht auf dem Markt) eine neue Dimension erfahren und die technischen Möglichkeiten von VR deutlich erweitern. 

>>> Vorträge

Kunden

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.